Ergotherapie erfolgt auf ärztliche Verordnung und wird von ErgotherapeutInnen eigenverantwortlich durchgefüührt. Behandelt werden Erwachsene mit unterschiedlichen Krankheiten, Behinderungen und
Einschränkungen, die Probleme in der Bewältigung des Alltags haben.Nach genauer Abklärung bestimmen TherapeutIn und PatientIn gemeinsam die Behandlungsziele und das Therapieprogramm.Ergotherapie geht
davon aus, dass Tätigsein ein menschliches Grundbedürfnis ist und heilende Wirkung hat. ErgotherapeutInnen setzen daher in der Therapie gezielt individuell angepasste Aktivitäten ein.
ERGOTHERAPIE wird verordnet bei
- Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Tumore
- Rheumatischen Erkrankungen, Arthrose
- Zustand nach Frakturen
- Schädel - Hirn - Trauma
- Demenz
ERGOTHERAPEUTISCHEN MAßNAHMEN
- Selbsthilfetraining ( Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Kochen, Einkaufen…)
- Therapie sensomotorischer Fähigkeiten, funktionelle Therapie Wahrnehmungsschulung und Basal stimulierende Angebote
- Neuropsychologisches Training und Kognitives Training
- Hilfsmittelberatung, -versorgung, -training
- Beratungsgespräche, Angehörigenberatung
- Schienenversorgung
ErgotherapeutInnen arbeiten nach anerkannten Therapiekonzepten, wie z.B. Bobath, Perfetti, Affolter, Basale Stimulation, Neurodynamik,etc. |