Gesunder Fuß – gesunde Haltung
Unser Fuß wird vom Gewölbe zwischen Zehen und Ferse nach dem „Dachstuhl-Prinzip“ aktiv gehalten. Dabei wirken Knochen, Muskeln und Bindegewebe zusammen. Bei Knick-, Senk-, Platt-, Spreizfuß sinkt das Gewölbe jedoch ab und alle darüber liegenden Gelenke werden falsch oder zu sehr belastet. Die unangenehmen Folgen: Schmerzen, Verspannungen oder immer wieder kehrende Verletzungen.
Das Podoligie-Prinzip: Den Fuß Schritt für Schritt „nebenbei“ trainieren
Spezielles Wissen über das Zusammenspiel von Anatomie, Biomechanik und Statik ermöglichen eine genaue statische und dynamische Befunderhebung.
Durch gezielte Aktivierung und Entspannung der Muskel-Sensoren wird der Fuß wieder aktiv aufgerichtet. Die Stimulierung besorgen dünne Kork-Plättchen, die in eine Leder-Sohle eingearbeitet werden. Die individuell angepasste, angenehm zu tragende Sohle kann im Alltag in jedem Schuh getragen werden. Schritt für Schritt kommt man der Gesundheit näher - ganz nebenbei im Gehen.
Unbequeme Einlagen gehören der Vergangenheit an
Bei üblichen orthopädischen Einlagen wird der Fuß nur passiv getragen. Der Muskel wird nicht trainiert und inaktiv - der Fuß verliert an Beweglichkeit.
Podologie-Behandlung
Weitere Infos:
Nicole Tröbinger, Diplom-Physiotherapeutin